
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Macht was draus!
Nutzlose Objekte werden in einem kreativen Wettbewerb zu einzigartigen Designerstücken!
Upcyclen ist ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Schutz unserer Umwelt, zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Vermeidung von Müll. Scheinbare Abfallprodukte oder unnütze Gegenstände sollen auf diese Weise in einen neuen Gebrauchsgegenstand verwandelt werden. Es kommt also zu einer Aufwertung des Gegenstandes. Es entstehen neue, nutzbare Gegenstände für den Alltag in all seinen Facetten. Mit Kreativität und neuartigen Ideen lassen sich ausrangierte Alltagsgegenstände wieder verwenden und so in einen langfristigen Nutzungskreislauf überführen.
Gesucht sind nutzlose Objekte, liebgewonnene Objekte, von denen man sich nur schwer trennen kann (die vielleicht nicht zur Einrichtung passen, die in der Garage, im Keller, im Dachboden stehen und keine Nutzung mehr haben).
Sie haben Objekte? Sind Sie in Ihrem Umfeld fündig geworden und wollen sich beteiligen?
Das haben Sie davon:
Sie bekommen ein einmalig designtes „Schmuckstück“ zurück und haben zudem zum nachhaltigen Schutz unserer Umwelt, zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Vermeidung von Müll beigetragen.
Sie wollen Upcyclen? Wir suchen alle kreativen Köpfe in Stadt und Land Salzburg.
Prämierung
Die designten Objekte bzw. Produkte sind vom 1. bis 10. Dezember 2021 in der Halleiner Arbeitsinitiative HAI GmbH, Salzachtalstraße 45, 5400 Hallein jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr ausgestellt und werden dort von einer Jury bewertet. Prämierung der Siegerprojekte am 10. Dezember 2021 um 14.00 Uhr.
Das „neue“ Objekt kann danach vom Objektbesitzer wieder mitgenommen werden.
Zu den Teilnahmebedingungen kommen Sie hier.
1. Platz: Ellice Jachek, Sylvia Makarová und Emin Music haben aus Kleiderresten ein Material entwickelt, das vielseitig einsetzbar ist und etwa für Lampenschirme oder Trennwände verwendet werden kann.
2. Platz (ex aequo): Denise Eder, Magdalena Wittmann, Yannic Lampe stellten eine Lampe aus Buchseiten her.
2. Platz (ex aequo): Von Fabian Ehling, Florian Meier, Ece Arslan wurde ebenfalls eine Lampe aus einem ausgedienten CD-Ständer prämiert.
4. Platz: Miriam Priewasser und Bernhard Sperl konnten mit einem Schaukelpferd aus einem altem Sattlerross punkten, indem sie Holz-, Woll-, Filz- und Lederresten neues Leben einhauchten.
5. Platz: Bastian Kaddick, Réka Valent und Sybille Salbrechter verwandelten eine Matratze, einen Lattenrost und Teile eines alten Kastens in ein ausziehbares Bett.
Alexander Glas
Tel: 0662-872691-13
E-Mail: [email protected]
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Zentrales Anliegen: Brücken bauen
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Hier entstehen Freiräume
Gemeindepolitik verstehen