
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Muss unsere Wirtschaft immer auf Wachstum und Gewinn orientiert sein? Gibt es Alternativen? Ist es möglich, uns Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen? Das Projekt „Anders wirtschaften“ liefert wertvolle Denkansätze.
Die Solidarische Ökonomie geht davon aus, dass wir alle ein Teil unserer Gesellschaft sind. Unsere Arbeit ist damit ein entscheidender Bestandteil für den menschlichen Fortschritt. Freiwillige Kooperation, Selbstorganisation und gegenseitige Hilfe sollen im Mittelpunkt stehen. Die Gemeindeentwicklung präsentiert und unterstützt im Rahmen von „Anders wirtschaften“ nachhaltige Projekte auf lokaler Ebene – Ideen und Modelle zum gemeinsamen TUN in Gemeinden und Stadtteilen stehen im Fokus.
In der Broschüre "Anders Wirtschaften" werden Ideen und Modelle zur Veränderung vorgestellt; auch Bildungsveranstaltungen zum Thema sind darin zu finden. Der inhaltliche Bogen reicht – um nur einige Beispiele zu nennen – von Offenen Werkstätten über Gemeinschaftsgärten, FoodCoops und Regionalwährung bis zu gemeinschaftlichem Wohnen, Carsharing, Gemeinwohl-Ökonomie und Fairen Gemeinden.
FoodCoops sind regionale Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaften. Ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die gemeinsam Produkte direkt von umliegenden Bauernhöfen, Selbstvermarktern, Gärtnereien, Imkereien beziehen. Diese Lebensmittel werden saisonal, regional sowie ökologisch nachhaltig und sozial gerecht produziert.
Hier finden Sie Berichte über das Projekt:
Vernetzung im PaRadieschen (August 2024)
Repair Café (August 2024)
Teilen fördern (August 2024)
Leihen statt kaufen (März 2024)
Wie funktioniert Carsharing in Salzburg? (März 2024)
Wandern und (ver)kaufen (Dezember 2023)
Fair und regional frühstücken (Dezember 2023)
Foodcoops vernetzen sich (Dezember 2023)
Innovative Dorfläden - St. Margarethen (Juli 2023)
Alexander Glas
Tel: 0662-872691-13
E-Mail: [email protected]
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Zentrales Anliegen: Brücken bauen
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Hier entstehen Freiräume
Gemeindepolitik verstehen