
Hier entstehen Freiräume
Sozialer Zusammenhalt wird immer wichtiger
Soziale Netzwerke, Beziehungen und Einrichtungen von Gemeinden und Stadtteilen zählen zu den zentralen Bereichen des örtlichen Lebens und verbessern die Lebensqualität. Das freiwillige Engagement von Alt und Jung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Projekte der Gemeindeentwicklung sollen helfen, die durch den ländlichen Strukturwandel verloren gegangene Identifikation und Verwurzelung mit der Gemeinde wieder aufzubauen. Den problematischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte gegenzusteuern, ist die Aufgabe sozialer Initiativen und Projekte. Nachdem sich die Entwicklungen nicht einfach zurückdrehen lassen, ist es unser Ziel, auf Basis der gegenwärtigen Situation Projekte zu initiieren, die das künftige Zusammenleben in den Gemeinden positiv beeinflussen. Wir unterstützen die Gemeinden und Stadtteile durch die Bildung und Begleitung von Arbeitsgruppen und Initiativgruppen.
Unser Mutterprojekt ist das "Generationendorf". Dieses hat bereits eine lange Tradition und besteht seit Anfang der 90er Jahre. Der Gedanke dahinter: Generationen in den Gemeinden zusammenzubringen und nachhaltige soziale Netzwerke zu schaffen. Dieser Leitgedanke zieht sich durch alle unsere Aktivitäten in der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk.
Hier entstehen Freiräume
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Gemeinsam Lebensqualität erhalten
Menschen begegnen – Natur erleben
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Gemeindepolitik verstehen
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Verschwörungsdenken und Esoterik in der Mitte der Gesellschaft