
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Digitales Wissen weitergeben
Bei diesem generationenübergreifenden Projekt geben Jugendliche ihr digitales Wissen an ältere Menschen weiter und unterstützen sie beim Umgang mit digitalen Medien.
In Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk Salzburg, der Landespolizeidirektion sowie dem Raiffeisenverband Salzburg werden Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe in einem Workshop zu digitalen Patinnen und Paten ausgebildet. Sie erfahren, wie man digitales Wissen weitergibt und worauf man achten muss, um älteren Menschen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Wie können sich Seniorinnen und Senioren vor Betrugsmaschen wie dem „Enkeltrick“ schützen? Wie können sie selbständig im Internet Urlaube buchen? Was muss beim Online Banking berücksichtigt werden?
Bei regelmäßigen Treffen mit einer Seniorin bzw. einem Senior geben die Jugendlichen ihr digitales Wissen weiter, klären auftretende Fragen direkt vor Ort und helfen den älteren Menschen dabei, sich im Umgang mit digitalen Medien sicher zu fühlen.
Im Gegenzug lernen die Jugendlichen andere Lebensrealitäten kennen und erfahren, welchen Herausforderungen ältere Menschen im Alltag ausgesetzt sind. Empathie, Akzeptanz, Geduld, Eigeninitiative und Teamfähigkeit sind nur einige der Fachkompetenzen, die bei diesem Projekt geschult werden.
„Jung hilft Alt“ ist ein Projekt, das eine Brücke zwischen den Generationen baut und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärkt.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe im Rahmen eines Schulprojekts. Die eintägige Schulung findet während des Schulunterrichts statt.
Zeitraum: 2 Semester
Hier finden Sie Berichte zum Projekt:
Wir sagen Danke!
Zell am See, Juli 2022
In Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg
SIE SIND LEHRERIN ODER LEHRER, DIREKTOR ODER DIREKTORIN UND MÖCHTEN MIT IHRER SCHULE MITMACHEN?
Mag. Silvia Risch
Tel: 0662-872691-23
E-Mail: [email protected]
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit
Menschen begegnen – Natur erleben
Aktives Altern bedeutet mehr Selbstständigkeit
Zentrales Anliegen: Brücken bauen
Entdecken. Erfahren. Nachmachen.
Projekte auf lokaler Ebene im Fokus
Hier finden Sie archivierte Projekte der Gemeindeentwicklung im Salzburger…
Wir kredenzen ihre Gemeinde
Kulturelles Angebot sichtbar machen
Hier entstehen Freiräume
Gemeindepolitik verstehen